Anekdoten
Timo
Mittwoch, 15. Februar 2017 14:19
Erwischt
Ein heißer Tag im Sommer im KGZ, Probenamstag gegen 17:00, meine Konzentration schwindet, Hartmut erklärt den Frauenstimmen eine Stelle in den Noten. Mein Blick schweift zu den großen Seitenfenstern auf den Innenhof, in denen sich mehrere Spatzen tummeln. Sie streiten sich um Futter, hüpfen umher, genießen den Sommer auf ihre Art. Erwischt! Hartmut bemerkt meine Unaufmerksamkeit - dumm, wenn man im unterbesetzten Tenor weit vorne sitzt - wundert sich, fragt, was denn draußen so interessant sei. Peinlich berührt stammle ich, dass ich die Spatzen beobachtet habe. Hartmut erhebt sich vom Klavier und erzählt in aller Ruhe und Herzensgüte vom Amselnest, dass sich auf dem Balkon seiner Wohnung befand und von einem Amselkind, dass das Fliegen einfach nicht lernen möchte, wie seine Frau und er bemüht waren, mit verschiedensten Vorrichtungen dem Kind den Sprung über die Balkonbrüstung zu erleichtern. Damit hatte er nicht nur meine volle Aufmerksamkeit wiedergewonnen, sondern auch die des Chores und die Probe konnte mit neuen Kräften weitergehen.
Tamara
Dienstag, 07. Februar 2017 08:05
Bessere Argumente
Sommersemester, Bach-Kantate Jesu meine Freude, schon recht kurz vor dem Konzert.
Der Sopran I ist schwach besetzt. Jemand schlägt in kleiner Runde vor, einen oder mehrere Soprane II zu bitten, in den Sopran I zu wechseln. Hartmut fragt mich, ob ich dazu bereit wäre. Bin ich, fühle mich andererseits aber als eher leiser "Eher-Mezzo" im Sopran II gut aufgehoben.
Daher argumentiere ich, ein hoher Sopran mit einer kräftigen Stimme wäre besser. Hartmut stimmt zu.
2 oder 3 Soprane II, die wechseln, könnten vielleicht auch nicht schaden, meine ich. Hartmut gibt mir Recht.
Für die Klangfarbe gebe es geeignetere Sängerinnen mit glockenhellen Sopranstimmen. Hartmut nickt, stimmt.
Dann fragt er mich: "Würdest Du es trotzdem machen?" Er lächelt.
Echt Hartmut.
Der Sopran I ist schwach besetzt. Jemand schlägt in kleiner Runde vor, einen oder mehrere Soprane II zu bitten, in den Sopran I zu wechseln. Hartmut fragt mich, ob ich dazu bereit wäre. Bin ich, fühle mich andererseits aber als eher leiser "Eher-Mezzo" im Sopran II gut aufgehoben.
Daher argumentiere ich, ein hoher Sopran mit einer kräftigen Stimme wäre besser. Hartmut stimmt zu.
2 oder 3 Soprane II, die wechseln, könnten vielleicht auch nicht schaden, meine ich. Hartmut gibt mir Recht.
Für die Klangfarbe gebe es geeignetere Sängerinnen mit glockenhellen Sopranstimmen. Hartmut nickt, stimmt.
Dann fragt er mich: "Würdest Du es trotzdem machen?" Er lächelt.
Echt Hartmut.
Kreuzer
Mittwoch, 01. Februar 2017 18:47 | Tübingen
Chorprobe, irgendwann in einem Semester
Hartmut mit der Fingerspitze die Takte antippend: "Wir singen jetzt ab eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf, dreizen, vierzehn, fünfzehn, sechzehn, siebzehn, achzehn, neunzen *UMBLÄTTERN* zwanzig, einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreinundzwanzig nach B".
Chorie: "Hartmut, du meinst drei vor C, oder?"
Chorie: "Hartmut, du meinst drei vor C, oder?"
Kreuzer
Mittwoch, 01. Februar 2017 18:39 | Tübingen
Konzertreise Normandie
Busparkplatz vor dem Mont Saint Michel. Hochsommer bei 32°. Aus dem Bus steigen die Chories sommerlich gerüstet mit T-Shirts, Sommerkleidern, kurzen Hosen, Sonnenbrillen und lockeren Sandalen. Dem Bus entsteigt Hartmut mit Wollhose, Unterhemd, Hemd, Pullunder und Trenchcoat. Hartmut blinselt in die Runde: "Sagt mal, Leute, ist euch auch so heiß?"
4 Einträge im Gästebuch