
Das Sommersemester naht
Ausblick kommende Programme
Nach den zwei gelungenen Aufführungen des Elias zusammen mit dem KHG-Orchester aus Freiburg, freuen wir uns schon wieder auf die kommenden Projekte.
In der vorlesungsfreien Zeit vor dem SoSe 2025 werden wir ab dem 03.03. von Hugo Distler seinen berühmten Totentanz einstudieren. Die Anmeldung ist noch offen, insbesondere für Tenöre.
Auch im SoSe 2025 wird Hugo Distler im Mittelpunkt stehen. Wir werden Werke aus dem Mörike Chorliederbuch einstudieren aus dem auch der brühmte Freuerreiter stammt. Ein besonderes Programm für den Chor, welches so selten zu hören ist.
Auch für die Zeit vor dem WS25/26 planen wir ein Zwischenprogramm, welches wir an einem verlängerten Wochenende außerhalb Tübingens einstudieren: Kleine Besetzung, heftige Proben und rare Werke.
Hey, was geht?

Das KHG-Orchester Freiburg

Konzertkritik SoSe 2024

Konzertkritik WS23/24

So, jetzt also Schönberg...

Chorfreizeit in der Schweiz

Programm im WS 23/24
Der Elias - KHG trifft KHG
Eine Besonderheit wird es im WS24/25 geben, denn es wird ein gemeinsames Projekt des KHG-Orchesters aus Freiburg im Breisgau und des KHG-Chores aus Tübingen. Dementsrechend werden wir also auch zwei Aufführungn haben in Freiburg (22.02.2025, 17h St. Martin) und zuhause (16.02.2025, 17h Stiftskirche). Toll, seit langer Zeit einmal wieder zwei Konzerte im WS geben zu können.
Louvain-la-Neuve zu Gast in Tübingen
Ende April hatten wir den Uni-Chor der katholischen Universität in Louvain-la-Neuve zu Gast. Das war der längst überfällige Gegenbesuch zu unserem Besuch dort in 2019.
Die Sängerinnen und Sänger unsere Gastchores erlebten ein paar tolle Tag in Tübingen. Die unvermeidlichen Highlights Stocherkahn und Bebenhausen durften natürlich nicht fehlen nebst einer zünftigen Kneipentour.
Das gemeinsame Konzert gaben wir am 30.04. in Sankt Johannes im Anschluss an die Hl. Messe zum Besten. Ein schöner Grund für unser traditionelles Chorfest im EH. Nach einem gemeinsamen Mittagessen am 01.Mai verabschiedeten wir unsere Gäste.